Die diesjährige Bundeskonferenz fand unter dem Motto „Meet the Business Monsters“ in Chemnitz statt. Chemnitz ist eine spannende Stadt mit reichhaltiger Geschichte. Dementsprechend gab es jede Menge Programm.

Auftakt mit Riesenmonstern

Der Welcomeabend war wunderbar mit der S-Bahn zu erreichen und direkt an einer Haltestelle gelegen. In einer alten Industriehalle wurden wir mit jeder Menge Grillgut, Pizzen und Getränken verköstigt. Zwei riesige Monster liefen durch den Raum und mit Musik und guter Stimmung starteten wir in die Konferenz.

Am Folgetag gab es eine gesunde Mischung aus Sport, Kultur, Trainings und Kulinarik. Wir hatten uns für die kulinarischen Spezialitäten der Region eingetragen und wurden mehr als beeindruckt. In einem alten denkmalgeschützten Pumpwerk lernten wir nicht nur viele Leckereien kennen, sondern auch einen beeindruckenden Unternehmer. Roland Keilholz war 30 Jahre zuvor aus Franken nach Chemnitz gekommen. Was mit einem Boardinghouse begann ist mittlerweile eine riesige Unternehmensgruppe mit Catering, Weinverkauf, Restaurant, Events und einem „Food in a Box“-Service. Seine Geschichte war hochinteressant, schade dass wir nicht mehr Zeit für tiefere Gespräche hatten.

Länderabend in der Fabrik

Abends gab es einen bunten Länderabend in der Fabrik, einem modernen Co-Workingspace und Firmensitz am Rande der Innenstadt. Nadine Meier und Julia Rieche wurden in der wunderschönen Rooftop-Bar mit der goldenen Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland ausgezeichnet. Daneben gab es jede Menge Leckereien, Konferenztickets und andere Goodies von allen Landesverbänden zu gewinnen, zu probieren und zu entdecken.

Im Caucus, einige Stunden zuvor, hatten sich die Kandidaten für den Bundesvorstand 2026 vorgestellt und einige interessierte Fragen bekommen.

Delegiertenversammlung und Gala als krönender Abschluss

Samstag war der Tag der Herbst-Deligiertenversammlung und der abschließenden Gala. In der modernen Stadthalle trafen sich Vertreter der WJ-Kreise und lauschten dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes, unserer Arbeit innerhalb von JCI und wählten den Vorstand 2026. Das Team um Heiko Kösling und Svenja Köppe wurde ohne Gegenstimmen gewählt. Einige von uns gingen dann noch zum Lunch mit JCI-Präsident Keisuke, bevor es in die Vorbereitungen für den Abend ging.

Die Gala war, wie so oft ein Highlight der Konferenz. Bei wunderbarem Essen wurden nicht nur die Bundespreise und der von den Senatoren gestifteten Wachstumspreis (Glückwunsch an die WJ Bremerhaven sowie die WJ Wetterau!) verliehen, sondern auch zwei hochverdiente Senatorenehrungen durchgeführt.

Untermalt wurde das Event von Musik und einer tollen Sporteinlage mit Springseilen und Rollschuhen.

Auf nach Hamburg!

Traditionell ist es so, dass nach der BuKo vor der BuKo ist. Dieses Jahr ist keine Ausnahme – in 2026, wenige Monate nach der Senatorenkonferenz 2026 im Saarland, geht es in die Weltstadt Hamburg. Ich freue mich darauf!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert