Nachfolger sein ist kein leichter Job – aber Sie müssen ihn nicht allein meistern
Ich helfe Nachfolgern dabei, Selbstvertrauen zu gewinnen, Akzeptanz aufzubauen und die ersten 100 Tage erfolgreich zu gestalten.
Ich weiß, wie es ist, unvorbereitet in die Nachfolge zu geraten
Mit Ende 20 stand ich plötzlich vor der Aufgabe, das Unternehmen meines Vaters zu übernehmen – unvorbereitet, überfordert, ohne Plan. Ich lernte, Vertrauen aufzubauen, das Team zu führen und das Unternehmen zu retten. Fünfzehn Jahre später habe ich es erfolgreich verkauft.
Heute begleite ich Nachfolger:innen, damit sie diesen Weg nicht allein gehen müssen.
Warum das zählt:
- Echte Erfahrung statt Lehrbuchwissen
- Verständnis für familiäre Dynamiken und unternehmerische Realität
- Diskrete, empathische Begleitung auf Augenhöhe
Probleme, die Nachfolger kennen
- „Bin ich wirklich bereit für diese Verantwortung?“
- Erwartungsdruck von Familie und Mitarbeitenden
- Zweifel an der eigenen Glaubwürdigkeit
- Orientierungslosigkeit in den ersten 100 Tagen
- Konflikte zwischen Herz, Familie und Strategie
Ihre Lösung – Das Programm ‚Fit für die Nachfolge‘
Mit meinem 6-Monats-Programm ‚Fit für die Nachfolge‘ erhalten Sie ein strukturiertes Coaching für Ihre ersten 100 Tage als Nachfolger. Gemeinsam entwickeln wir Ihr persönliches Nachfolger-Kompetenzprofil, trainieren Kommunikation und Führung im Familienunternehmen und erstellen einen konkreten 100-Tage-Plan. Dieses Nachfolge Coaching verbindet Strategie, Emotion und Erfahrung.
👉 Sie merken, dass die eigentliche Herausforderung bei der Übergabe liegt?
Für Unternehmer:innen, die ihre Nachfolge strukturiert planen möchten, gibt es mein Beratungsprogramm Nachfolge ohne Chaos.
Mein Angebot: 6-Monats-Mentoring „Fit für die Nachfolge“
Ziele: Sicherheit gewinnen, Klarheit schaffen, Akzeptanz erreichen.
Bausteine:
- Nachfolger-Kompetenzprofil – Standortbestimmung: Stärken, Lücken, Prioritäten
- Mentoring & Sparring – monatliche 1:1-Sessions (90 min, online oder vor Ort)
- Selbstorganisation – wir entwickeln das passende System zum Speichern, Tracken und erfolgreich abschließen von Aufgaben und Projekten
- Kommunikationstraining – souverän auftreten vor Familie, Team, Beratern
- 100-Tage-Plan – klare Ziele und Umsetzungsschritte für Ihre Führungsrolle
- Sparrings-Hotline – schnelle Hilfe bei akuten Situationen
Format:
Hybrid (Online + optional Präsenz), 6 Monate, vertraulich und strukturiert.
Investition:
3 500 – 5 000 Euro, abhängig von Unternehmensgröße und Intensität.
Warum Nachfolger mir vertrauen
- Selbst durch die Nachfolge gegangen – vom Krisenfall zum erfolgreichen Exit
- Über 15 Jahre Führungserfahrung im Mittelstand
- Systematische, praxisnahe Vorgehensweise
- Absolute Diskretion und Vertraulichkeit
Lassen Sie uns über Ihre Nachfolge sprechen. Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren – kostenlos und vertraulich.
FAQ
Frage: Wie läuft das Nachfolge-Mentoring ab?
Antwort: Das Programm dauert sechs Monate. Sie starten mit einem persönlichen Erstgespräch, wie erarbeiten Ihr Nachfolger-Kompetenzprofil und arbeiten Schritt für Schritt an den Themen Selbstorganisation, Führung, Kommunikation und Positionierung.
Frage: Für wen eignet sich das Angebot?
Antwort: Für Nachfolger:innen in Familienunternehmen oder KMU, die vor oder in der Übergabe stehen und mehr Klarheit, Sicherheit und Akzeptanz suchen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Frage: Was unterscheidet dieses Mentoring von klassischem Coaching?
Antwort: Ich verbinde strategische Nachfolgeplanung mit persönlichem Sparring. Sie profitieren von meiner eigenen Nachfolgeerfahrung – nicht von Theorie, sondern von Praxiswissen.
Frage: Wie vertraulich ist die Zusammenarbeit?
Antwort: Absolut. Alle Gespräche und Unterlagen bleiben ausschließlich zwischen uns. Auf Wunsch kann auch eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet werden.
Frage: Was kostet das Programm?
Antwort: Der 6-Monats-Zyklus kostet zwischen 3 500 und 5 000 Euro. Ein kostenloses Erstgespräch klärt, welche Variante sinnvoll ist.
Frage: Wann sollte ich starten?
Antwort: Am besten 3 – 12 Monate vor der geplanten Übergabe – oder sobald Sie spüren, dass die Rolle Sie überfordert.
Frage: Gibt es Fördermöglichkeiten?
Antwort: Ja. Je nach Bundesland können Programme der IHK, BAFA oder anderer Förderstellen anwendbar sein. Da ich kein Spezialist für Förderprogramme bin, empfiehlt es sich, direkt bei den entsprechenden Stellen nachzufragen.
Übrigens: Wenn Ihre Eltern oder Unternehmensinhaber:in ebenfalls Unterstützung bei der Planung wünschen, finden Sie alle Informationen hier: Nachfolge ohne Chaos.

